Online Termin | Radiologie/Nuklearmedizin Tel. 089 / 212196-0
Strahlentherapie Tel. 089 / 552528-0
Radiologie München
  • Radiologie
    • Magnetresonanztomographie (MRT)
    • Computertomographie (CT)
    • Sonographie (Ultraschall)
    • Digitale Radiographie (Röntgen)
    • Brustdiagnostik
      • Überblick
      • Mamma-Sonographie
      • 2D-Mammographie
      • MR-Mammographie
      • Tomosynthese
      • Stanzbiopsie der Brust
    • Herz-Diagnostik
      • Überblick
      • Herz-CT
      • Kardio MRT
      • Koronarkalkmessung
    • Muskuloskelettale Diagnostik
      • Überblick
      • Sportmedizin
      • Knochendichtemessung
      • Knochenalterbestimmung
    • Angiographie
      • Überblick
      • CT-Angiographie
      • MR-Angiographie
    • Darm-Diagnostik
      • Überblick
      • MR-Sellink
      • Virtuelle Koloskopie
    • Prostata-Diagnostik
    • Neuroradiologie
    • Vorsorge-Untersuchungen
  • Strahlentherapie
    • bei bösartigen Erkrankungen
      • Lungenkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Speiseröhrenkrebs
      • Enddarmkrebs
      • Gebärmutterkrebs
      • Gebärmutterhalskrebs
      • Hautkrebs
      • Weitere Krebsarten
    • bei Metastasen
      • Überblick
      • Gehirn-Metastasen
      • Lungen-Metastasen
      • Leber-Metastasen
      • Nebennieren-Metastasen
      • Weichteil-Metastasen
      • Knochen-Metastasen
      • Lymphknoten-Metastasen
    • bei gutartigen Erkrankungen
      • Überblick
      • Arthrose
      • Schleimbeutel-Entzündung
    • Spezielle Therapieformen
      • Brachytherapie
      • Radiochirurgie
      • Hyperthermie
      • Atemgating
      • Bestrahlung in Bauchlage
    • Nebenwirkungsmanagement
      • Überblick
      • Low-Level-Laser-Therapie
      • Low-Level-Laser-Akupunktur
    • Nuklearmedizin
    • PET/CT
      • Überblick
      • PET/CT in der Onkologie
      • PET-CT in der Neurologie
      • PET-CT in der Kardiologie
      • PSMA PET-CT
    • Szintigraphien
      • Herz-Szintigraphie
      • Schilddrüsen-Szintigraphie
      • Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
      • Lungen-Szintigraphie
      • Nieren-Szintigraphie
      • Magen-Szintigraphie
      • Knochen-Szintigraphie
      • Wächter-Lymphknoten-Szintigraphie
    • Interventionelle Radiologie
    • CT-gesteuerte Biopsie und Drainage
    • Schmerztherapie
  • Standorte
    • Radiologie
      • Radiologie Alter Hof
      • Radiologie Burgstraße
      • Radiologie Großhadern
      • Radiologie Harlaching
      • Radiologie Krankenhaus Martha-Maria
      • Radiologie OEZ Moosach
      • Radiologie Rotkreuzklinikum
      • Radiologie Säbener Straße
      • Radiologie Unterschleißheim
    • Strahlentherapie
      • Strahlentherapie Maximiliansplatz
      • Strahlentherapie Schwabing
      • Strahlentherapie Wolfratshausen
    • Nuklearmedizin
      • Nuklearmedizin Grosshadern
      • Nuklearmedizin Rotkreuzklinikum
    • Unser Team
    • Jobs & Karriere
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Patientenportal
    • Suche
  • Menü Menü
Search Search
Radiologie |  Strahlentherapie |  Nuklearmedizin
  • DE
    • EN
Menü
  • Patientenportal
  • Kontakt
  • Radiologie
    • Überblick
    • Untersuchungen
      • Magnetresonanztomographie
      • Computertomographie
      • Sonographie
      • Digitale Radiographie
    • Brustdiagnostik
      • Überblick
      • Mamma-Sonographie
      • 2D-Mammographie
      • MR-Mammographie
      • Tomosynthese
      • Stanzbiopsie der Brust
    • Herz-Diagnostik
      • Überblick
      • Herz-CT
      • Kardio MRT
      • Koronarkalkmessung
    • Muskuloskelettale Diagnostik
      • Überblick
      • Sportmedizin
      • Knochendichtemessung
      • Knochenalterbestimmung
    • Angiographie
      • Überblick
      • CT-Angiographie
      • MR-Angiographie
    • Darm-Diagnostik
      • Überblick
      • MR-Sellink
      • Virtuelle Koloskopie
    • Prostata-Diagnostik
    • Neuroradiologie
    • Prävention
    • Interventionelle Radiologie
      • Überblick
      • CT-gesteuerte Biopsie und Drainage
      • Schmerztherapie
  • Strahlentherapie
    • Überblick
    • bei bösartigen Erkrankungen
      • Lungenkrebs
      • Brustkrebs
      • Prostatakrebs
      • Speiseröhrenkrebs
      • Enddarmkrebs
      • Gebärmutterkrebs
      • Gebärmutterhalskrebs
      • Hautkrebs
      • Weitere Krebsarten
    • bei Metastasen
      • Überblick
      • Gehirn-Metastasen
      • Lungen-Metastasen
      • Leber-Metastasen
      • Nebennieren-Metastasen
      • Weichteil-Metastasen
      • Knochen-Metastasen
      • Lymphknoten-Metastasen
    • bei gutartigen Erkrankungen
      • Überblick
      • Arthrose
      • Schleimbeutel-Entzündung
    • Spezielle Therapieformen
      • Brachytherapie
      • Radiochirurgie
      • Hyperthermie
      • Atemgating
      • Bestrahlung in Bauchlage
    • Nebenwirkungsmanagement
      • Überblick
      • Low-Level-Laser-Therapie
      • Low-Level-Laser-Akupunktur
  • Nuklearmedizin
    • Überblick
    • PET/CT
      • Überblick
      • PET/CT in der Onkologie
      • PET-CT in der Neurologie
      • PET-CT in der Kardiologie
      • PSMA PET-CT
    • Szintigraphien
      • Herz-Szintigraphie
      • Schilddrüsen-Szintigraphie
      • Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
      • Lungen-Szintigraphie
      • Nieren-Szintigraphie
      • Magen-Szintigraphie
      • Knochen-Szintigraphie
      • Wächter-Lymphknoten-Szintigraphie
  • Standorte
    • Überblick
    • Radiologie
      • Radiologie Alter Hof
      • Radiologie Burgstraße
      • Radiologie Großhadern
      • Radiologie Harlaching
      • Radiologie Krankenhaus Martha-Maria
      • Radiologie OEZ Moosach
      • Radiologie Rotkreuzklinikum
      • Radiologie Säbener Straße
      • Radiologie Unterschleißheim
    • Strahlentherapie
      • Strahlentherapie Maximiliansplatz
      • Strahlentherapie Schwabing
      • Strahlentherapie Wolfratshausen
    • Nuklearmedizin
      • Nuklearmedizin Grosshadern
      • Nuklearmedizin Rotkreuzklinikum
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Jobs & Karriere

Hautkrebs – ein unterschätztes Risiko

19.05.2025

Der Sommer steht vor der Tür – die Tage werden länger, die Kleidung kürzer, und viele Menschen zieht es wieder nach draußen in die Sonne. Was bei schönem Wetter gute Laune macht, birgt jedoch auch gesundheitliche Gefahren, die oft unterschätzt werden: Hautkrebs. Wir als Radiologie und Strahlentherapiezentrum sehen regelmäßig die Folgen von UV-Strahlung und möchten die Gelegenheit nutzen, aufzuklären, zu sensibilisieren und vor allem zur Vorsorge zu ermutigen.

Hautkrebs Entstehung

Was ist Hautkrebs und welche Formen gibt es?

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit – und die Zahlen steigen seit Jahren stetig (RKI, 2025).

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Hauptformen: dem schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) und dem weißen bzw. hellen Hautkrebs, zu dem das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom gehören.

Das maligne Melanom ist besonders aggressiv, da es frühzeitig Tochtergeschwülste (Metastasen) bilden kann. Es entwickelt sich meist aus pigmentierten Hautzellen (Melanozyten) und tritt oft an Stellen auf, die viel Sonnenlicht ausgesetzt sind – kann aber auch an wenig sichtbaren Bereichen wie der Kopfhaut oder unter den Fußsohlen vorkommen.

Der weiße Hautkrebs, insbesondere das Basalzellkarzinom, wächst meist lokal und bildet seltener Metastasen. Trotzdem sollte auch diese Form nicht unterschätzt werden – unbehandelt kann sie tief ins Gewebe eindringen und benachbarte Strukturen zerstören.

Insgesamt gilt: Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Hautkrebs vermeiden mit Prävention

Ein Großteil der Hautkrebserkrankungen steht in direktem Zusammenhang mit UV-Strahlung – sei es durch natürliches Sonnenlicht oder künstliche UV-Quellen wie Solarien. Besonders in den Sommermonaten ist der UV-Index in Deutschland regelmäßig erhöht, was das Risiko für Hautschäden steigert.

Welche Gruppen sind besonders gefährdet?

  • Menschen mit sehr heller oder sonnenempfindlicher Haut (Hauttyp I und II)
  • Personen mit vielen Leberflecken oder auffälligen Muttermalen
  • Menschen mit familiärer Vorbelastung
  • Outdoor-Berufstätige wie Personen im Straßenbau, Gartenbau oder der Landwirtschaft
  • Kinder und Jugendliche, da ihre Haut besonders empfindlich ist
  • Menschen, die regelmäßig Solarien nutzen

So schützen Sie sich effektiv:

  • Schatten suchen: Meiden Sie die direkte Sonne, vor allem zwischen 12 und 15 Uhr.
  • Kleidung tragen: Hut mit breiter Krempe, Sonnenbrille mit UV-Schutz und langärmelige Kleidung bieten mechanischen Schutz.
  • Sonnenschutzmittel verwenden: Tragen Sie ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, besser 50) großzügig und regelmäßig auf – auch an bedeckten Tagen.
  • Solarium meiden: Künstliche UV-Strahlung ist nachweislich hautkrebserregend.
  • Kinder besonders schützen: Nutzen Sie UV-Kleidung, Schattenplätze und kindgerechte Sonnencremes.

Früherkennung und Diagnostik

Regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening ab dem 35. Lebensjahr – manche Kassen auch früher.

Achten Sie zudem selbst auf Veränderungen der Haut: neue oder sich verändernde Muttermale, nicht heilende Wunden oder schuppige Stellen sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto schonender und erfolgreicher kann er behandelt werden.

Portrait einer Frau mit einem großen Sonnenhut

Therapie bei Hautkrebs

In vielen Fällen erfolgt die Behandlung von Hautkrebs zunächst operativ – dabei wird der Tumor vollständig entfernt. Wenn die Operation allein nicht ausreicht oder der Tumor nicht vollständig entfernt werden konnte, kommt die Strahlentherapie ins Spiel.

An unseren Standorten bieten wir Ihnen verschiedene moderne Methoden der Strahlentherapie an. Lesen Sie hier mehr zu den verschiedenen Möglichkeiten. Diese Verfahren sind nicht nur bei Rückfällen oder nach unvollständiger Tumorentfernung sinnvoll, sondern auch bei Patientinnen und Patienten, bei denen ein operativer Eingriff aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.

Unser erfahrenes Team in der Radiologie München sorgt mit individueller Planung, modernen Geräten und viel Einfühlungsvermögen dafür, dass Ihre Behandlung so sicher, präzise und angenehm wie möglich verläuft.

Fazit

Hautkrebs ist eine ernstzunehmende, aber häufig vermeidbare Erkrankung. Schützen Sie sich – und nutzen Sie die Möglichkeiten der Vorsorge. Wenn doch eine Behandlung notwendig wird, stehen wir Ihnen mit moderner Strahlentherapie und persönlicher Betreuung zur Seite.

zurück zur Übersicht

Radiologie & Nuklearmedizin

Termin online vereinbaren
Termin-Telefon: 089 / 212196-0
Digitale Patientenfragebögen – bequem von zu Hause

Strahlentherapie

Termin online vereinbaren
Termin-Telefon: 089 / 552528-0

© Copyright 2025 - Radiologie München
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Strahlentherapie Wolfratshausen: Ein Meilenstein für die Region Link to: Strahlentherapie Wolfratshausen: Ein Meilenstein für die Region Strahlentherapie Wolfratshausen: Ein Meilenstein für die Region Link to: GoLive des Brainlab EXACTRACK DYNAMIC SURFACE Systems Link to: GoLive des Brainlab EXACTRACK DYNAMIC SURFACE Systems GoLive des Brainlab EXACTRACK DYNAMIC SURFACE Systems
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen