Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Kontakt: h.wolff@strahlentherapie-muenchen.eu
Tel.: 089-55 25 28-0
03/2022
Bestellung zum apl. Prof. der Universität Regensburg
01.01.2016
Gesellschafter der Radiologie München
19.08.2015
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2013 - 2015
Vertreter des Direktors, Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie (Uni Göttingen)
2012 - 2015
Geschäftsführender Oberarzt, Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie (Uni Göttingen)
12.07.2012
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie
2007 - 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie (Uni Göttingen)
22.05.2007
Approbation als Arzt
2015
W3-Professur für den Lehrstuhl Strahlentherapie und Radioonkologie an der Universität Jena:
Ruf erhalten – nicht angenommen.
2014
W2-Professur für Translationale Radioonkologie an der Universität Frankfurt:
Ruf erhalten – nicht angenommen.
2014
W2-Professur für Radioonkologie an der Universität Marburg:
Tertio loco
Habilitation
04.06.2012
„Multimodale Therapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinomen: Aspekte zur Individualisierung durch Prädiktion von Tumoransprechen und Nebenwirkungen“, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie (Universitätsklinikum Göttingen)
19.11.2012
Erweiterung der Venia Legendi nach der Facharztprüfung für das wissenschaftliche Fachgebiet Strahlentherapie und Radioonkologie
Promotion
27.06.2007
„In-vitro-Untersuchungen zur Kombinationswirkung von Bestrahlung und östrogenen Stimuli (Estradiol und Genistein) beim Prostatakarzinom“, Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie (Universitätsklinikum Göttingen)
Studium
2000 – 2007
Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
2001 – 2004
Grundstudium BWL an der Fernuniversität Hagen
2014 – heute
Studium „Master of Health Business Administration (MHBA)” in Nürnberg
2010
Elekta-Posterpreis anlässlich des 16. Jahreskongresses der „Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie“ (DEGRO) in Magdeburg, Juni 2010, für den Beitrag „Wolff HA, Sag CM, Neumann K, Opiela M, Rave-Fränk M, Hess CF, Maier L, Christiansen H. Ionisierende Strahlung (IR) führt über reactive oxygen Species (ROS) und aktivierte CAMKinase II zu akuten Veränderungen im kardialen Calciumstoffwechsel und zu akuter Schädigung isolierter Kardiomyzyten in vitro.“
2009
Varian-Posterpreis anlässlich des 15. Jahreskongresses der „Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie“ (DEGRO) in Bremen, Juni 2009, für den Beitrag „Vorwerk H, Wagner D, Steenken K, Christiansen H, Wolff H, Hess CF. Integrierte simultane Boostbestrahlung beim Mammakarzinom.“
2009
Nachwuchsstipendium der Universität Dresden (“18. Symposium Experimentelle Strahlentherapie und klinische Strahlenbiologie”)
2008
Isodose Control Preis der “GBS” (Gesellschaft für biologische Strahlenforschung) für das Themengebiet „Klinische Strahlenbiologie / Strahlenwirkungen, Dosimetrie, Radioprotektion“
Insgesamt mehr als 100 Originalpublikationen, Kommentare und Buchbeiträge
My NCBI Collections pubmed